Das erste Englischcamp ist ein aufregender Moment, kann aber auch bei Kindern und Eltern Zweifel und Nervosität hervorrufen. Für viele wird es das erste Mal sein, dass sie mehrere Tage von zu Hause weg sind, mit anderen Teilnehmern zusammenleben und neue Erfahrungen in einer anderen Umgebung machen.
Eltern fragen sich oft: wird es ihm gut gehen? wird er die Familie vermissen? kann er sich auf Englisch verständigen? was muss er in den Koffer packen? Diese Fragen sind ganz normal, aber mit der richtigen Vorbereitung können sie sich in Vorfreude und Vertrauen verwandeln.
Ein Kind auf sein erstes Englischcamp vorzubereiten bedeutet nicht, seine Ängste zu beseitigen, sondern ihm zu helfen, diese selbstbewusst zu bewältigen. Mit den richtigen Leitlinien wird die Erfahrung nicht zu einem Sprung ins Ungewisse, sondern zu einer Gelegenheit für Wachstum, Lernen und Spaß, an die es sich ein Leben lang erinnern wird.
Emotionale Vorbereitung vor dem Camp
Bevor man an das Packen oder an die Aktivitäten denkt, ist es am wichtigsten, die Kinder emotional vorzubereiten. Die erste Erfahrung fern von zu Hause kann Nervosität, Zweifel und sogar etwas Angst hervorrufen, aber mit der richtigen Begleitung werden diese Gefühle zu Begeisterung.
Eine gute emotionale Vorbereitung umfasst drei Schlüsselpunkte:
- Offen über das sprechen, was sie erleben werden: erklären Sie ihnen, dass sie neue Freunde finden, Englisch auf spielerische Weise lernen und aufregende Aktivitäten erleben werden. Je klarer der Plan ist, desto weniger Raum bleibt für Unsicherheit.
- Nervosität und Heimweh normalisieren: es ist ganz natürlich, ein wenig Angst vor dem Unbekannten zu haben. Wenn Eltern dies anerkennen und als Teil des Abenteuers darstellen, gehen Kinder entspannter damit um.
- Das Positive hervorheben: den Fokus auf den Spaß legen – Sport, Ausflüge, multikulturelles Zusammenleben – hilft den Kindern, motiviert und voller Vorfreude anzukommen.
Im the Village wird dieser Prozess von Anfang an durch eine enge Betreuung und ein Verhältnis von 1 Coach pro 5 Kinder unterstützt, sodass sich jedes Kind begleitet, sicher und stets gut aufgehoben fühlt.
Das Kind in die Vorbereitung einbeziehen
Eine der besten Möglichkeiten, Ängste zu verringern und die Motivation vor einem Englischcamp zu steigern, besteht darin, das Kind aktiv in die Vorbereitung einzubeziehen. Je mehr es sich als Teil des Prozesses fühlt, desto sicherer wird es der Erfahrung entgegensehen.
Einige praktische Ideen dafür sind:
- Gemeinsam Aktivitäten oder Akademien auswählen: wenn das Camp verschiedene Sportarten oder kreative Workshops anbietet, motiviert es das Kind zusätzlich, wenn es bei der Auswahl mitentscheiden darf.
- Den Koffer gemeinsam packen: die Packliste durchgehen und dem Kind erlauben, einen Teil seiner Kleidung oder Accessoires selbst auszuwählen – das gibt ihm ein Gefühl von Kontrolle und Verantwortung.
- Fragen vor der Abreise klären: nehmen Sie sich Zeit, über Zeitpläne, den Tagesablauf und die Begleiter zu sprechen – das reduziert Ängste und schafft Vertrauen.

Was man für ein Englischcamp einpacken sollte
Eine der häufigsten Fragen von Eltern vor dem ersten Camp lautet: Was muss mein Kind einpacken? Eine gut vorbereitete Tasche ist entscheidend, damit sich das Kind wohl, sicher und bereit fühlt, jede Aktivität ohne Sorgen zu genießen.
Hier sind die wichtigsten Dinge, die nicht fehlen dürfen:
- Bequeme und sportliche Kleidung für die täglichen Aktivitäten.
- Badeanzug, Flip-Flops und Handtuch für Wassersport und Schwimmbad.
- Sportschuhe zum Gehen und für sportliche Aktivitäten.
- Mütze und Sonnencreme für Aktivitäten im Freien.
- Persönliche Hygieneartikel (Zahnbürste, Duschgel, Shampoo, Deodorant).
- Leichte warme Kleidung, da die Nächte in manchen Regionen auch im Sommer kühl sein können.
- Dokumente und notwendige Medikamente, falls erforderlich.
Es ist außerdem ratsam, keine Wertsachen oder unnötigen elektronischen Geräte mitzunehmen, da diese ablenken und leicht verloren gehen können.
Im the Village ist die Logistik darauf ausgelegt, alles so einfach wie möglich zu machen: Das Camp bietet einen Wäscheservice, Vollpension mit auf Allergien und Unverträglichkeiten angepassten Menüs sowie eine medizinische Betreuung rund um die Uhr. So können Eltern den Koffer einfach und praktisch packen, im Wissen, dass die Grundbedürfnisse ihrer Kinder vollständig abgedeckt sind.
Wie man die Selbstständigkeit vor der Abreise stärkt
Einer der größten Lernerfolge eines Englischcamps ist die Unabhängigkeit, die Kinder fern von zu Hause gewinnen. Dieser Prozess kann jedoch schon vor der Abreise beginnen – durch kleine Gewohnheiten, die ihre Autonomie und ihr Selbstvertrauen stärken.
Einige hilfreiche Empfehlungen für Eltern sind:
- Den Umgang mit Kleidung und persönlichen Dingen üben: gemeinsam lernen, Kleidung zu falten, Sauberes von Schmutzigem zu trennen oder Dinge ordentlich zu verstauen – das stärkt das Selbstvertrauen.
- Verantwortung im Alltag fördern: das Kind seinen Schulrucksack selbst packen oder im Haushalt helfen lassen – so lernt es, eigene Aufgaben zu übernehmen.
- Darüber sprechen, wie man um Hilfe bittet: erinnern Sie das Kind daran, dass es sich jederzeit an die Betreuer wenden kann, wenn es Fragen oder Probleme hat – das schafft Vertrauen und Sicherheit.
Im the Village wird die Selbstständigkeit altersgerecht und schrittweise gefördert. Im Programm Kids (8–12 Jahre) erfolgt eine engere Begleitung, damit die Jüngeren ihre Routinen nach und nach selbstständig bewältigen können. Im Programm Teens (13–17 Jahre) wird größere Unabhängigkeit gefördert, mit Aktivitäten und Verantwortlichkeiten, die sie auf Jugend und Erwachsenenleben vorbereiten.

Wie Eltern ruhig bleiben können
Wenn die Anpassung an das Camp für Kinder eine Herausforderung ist, gilt das auch für Eltern. Das erste Mal, dass ihre Kinder mehrere Tage von zu Hause weg sind, kann Zweifel, Sorgen und sogar Angst hervorrufen. Ruhe zu bewahren und dem Prozess zu vertrauen, ist entscheidend, um Sicherheit zu vermitteln.
Einige praktische Tipps:
- Dem Camp-Team vertrauen: sich im Voraus über das Programm, das Betreuerteam, die Einrichtungen und die Sicherheitsprotokolle zu informieren, hilft, Vertrauen zu gewinnen.
- Die Kommunikationswege kennen: zu wissen, wie und wann man Kontakt zu den Kindern aufnehmen kann, reduziert die Angst und gibt den Familien Gelassenheit.
- Heimweh als normal akzeptieren: sowohl bei Kindern als auch bei Eltern können die ersten Tage von Anpassung geprägt sein. Zu wissen, dass dies Teil des Prozesses ist, hilft, es besser einzuordnen.
Im the Village können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder sich in einer geschützten und fürsorglichen Umgebung befinden: mit einem Betreuungsverhältnis von 1:5, medizinischer Betreuung rund um die Uhr, umfassender Versicherung und einem internationalen Team von Coaches, die stets an ihrer Seite sind. Die Kommunikation mit den Familien ist so organisiert, dass sie informiert bleiben, ohne die Selbstständigkeitserfahrung der Kinder zu stören.

the Village – ein sicheres und bereicherndes erstes Englischcamp
Das erste Englischcamp ist ein wichtiger Schritt im Leben jedes Kindes. Es kann den Unterschied ausmachen zwischen einer positiven, selbstvertrauensstärkenden Erfahrung oder einer negativen, die künftige Motivation bremst. Deshalb ist die Wahl des richtigen Ortes entscheidend.
Im the Village ist jedes Detail darauf ausgerichtet, Kinder und Familien bei dieser großen Herausforderung zu begleiten. Die differenzierten Programme für Kids (8–12 Jahre) und Teens (13–17 Jahre) gewährleisten, dass jede Altersgruppe die passende Betreuung und Unabhängigkeit erhält. Erstklassige Einrichtungen, die Natur Asturiens, ein 1:5 Betreuungsverhältnis, medizinische Betreuung rund um die Uhr und mehr als 200 Stunden Englisch in 15 Tagen machen das Camp zu einer sicheren und transformierenden Erfahrung.
Für Kinder bedeutet es einen Sommer voller Freunde, Sport, Kreativität und Abenteuer in einem multikulturellen Umfeld. Für Eltern bedeutet es die Sicherheit zu wissen, dass ihre Kinder gut betreut sind und mit mehr Selbstvertrauen, Unabhängigkeit und Englischkenntnissen nach Hause zurückkehren.
Das erste Englischcamp ist viel mehr als ein Urlaub. Es ist eine Reise in Richtung Unabhängigkeit, Selbstvertrauen und die Freude, die Welt zu entdecken. Mit der richtigen Vorbereitung wird anfängliche Nervosität zu einer unvergesslichen Erfahrung, die das Leben der Kinder nachhaltig prägt.
Für Eltern bedeutet es, Ängste loszulassen und darauf zu vertrauen, dass ihre Kinder bereit sind, einen wichtigen Schritt zu machen. Für Kinder ist es die Gelegenheit, Englisch auf natürliche Weise zu lernen, Freunde aus aller Welt zu finden und zu zeigen, dass sie auch fern von zu Hause wachsen können.
Im the Village wird jedes erste Camp zu einer positiven Erinnerung, die neue Türen öffnet. Denn wenn Sicherheit, Lernen und Spaß zusammenkommen, entsteht ein Sommer, der für immer im Herzen bleibt.
