Die Wahl eines Englischcamps für die eigenen Kinder ist eine wichtige Entscheidung. Es geht nicht nur darum, eine Möglichkeit zu finden, die Sommerzeit zu füllen, sondern darum, eine Erfahrung zu gewährleisten, die echtes Lernen, Spaß und Sicherheit verbindet. Doch nicht alle Camps bieten dasselbe – darum stellt sich die entscheidende Frage: Was muss ein gutes Englischcamp haben?
Viele Eltern stoßen auf Programme, die große Ergebnisse versprechen, in der Praxis jedoch nur wenige Stunden Sprachkontakt bieten oder ein Umfeld schaffen, in dem letztlich mehr Spanisch als Englisch gesprochen wird. Andere Camps scheitern bei den Einrichtungen, der Sicherheit oder der menschlichen Betreuung – Faktoren, die für eine positive Erfahrung ausschlaggebend sind.
In diesem Artikel schauen wir uns die unverzichtbaren Elemente an, die ein gutes Englischcamp bieten muss, damit Kinder und Jugendliche einen wirklich bereichernden Sommer erleben können. Außerdem erklären wir, wie man die beste Option auswählt, um eine unvergessliche Erfahrung zu garantieren.

Echte Immersion in die Sprache
Einer der häufigsten Fehler bei der Wahl eines Camps besteht darin, ein zweisprachiges Programm mit einem echten Immersionscamp zu verwechseln. In vielen Fällen verwenden die Kinder während des Tages überwiegend Spanisch, was die Wirkung des Programms erheblich verringert.
In einem guten Englischcamp muss die Sprache in allen Aktivitäten das gemeinsame Kommunikationsmittel sein: Sport, Workshops, Mahlzeiten, Ausflüge und Momente des Zusammenlebens. Es geht nicht um traditionellen Unterricht, sondern darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem Englisch die einzige Kommunikationsform ist.
Auch die Qualität des Teams ist entscheidend. Internationale und muttersprachliche Coaches sorgen dafür, dass die Kinder verschiedene Akzente und Ausdrucksweisen hören – dies verbessert ihr Verständnis und stärkt ihr Selbstvertrauen beim Sprechen.
In the Village wird dieser Ansatz auf höchstem Niveau umgesetzt: Die Teilnehmenden genießen mehr als 200 Stunden Englisch in nur 15 Tagen, mit einem Anteil von 80 % internationalen Coaches und Aktivitäten, die so gestaltet sind, dass die Sprache den ganzen Tag über natürlich fließt. So lernen die Kinder nicht nur Englisch – sie leben es.

Ein qualifiziertes und nahbares Team
Über Einrichtungen und Aktivitäten hinaus ist das Team, das die Kinder und Jugendlichen begleitet, der entscheidende Faktor. Betreuer und Coaches schaffen Vertrauen, motivieren die Teilnehmenden und sorgen für ein Umfeld, in dem Lernen natürlich und unterhaltsam wird.
Ein gutes Camp braucht ein Team aus qualifizierten Fachkräften, die Erfahrung im Englischunterricht sowie in der Arbeit mit Kinder- und Jugendgruppen haben. Ebenso wichtig ist ein niedriger Betreuungsschlüssel, der eine individuelle und persönliche Begleitung ermöglicht.
Auch die menschliche Nähe spielt eine zentrale Rolle: Kinder müssen das Gefühl haben, jederzeit eine vertrauenswürdige Ansprechperson zu haben – sei es für Sprachfragen, Hilfe oder einfach um ein Anliegen zu teilen.
In the Village erhält jeder Teilnehmende die ständige Begleitung eines internationalen Teams mit einem Betreuungsschlüssel von 1:5. Diese Struktur ermöglicht eine individuelle Betreuung, fördert ein vertrauensvolles Umfeld und stellt sicher, dass kein Kind übersehen wird.

Komfortable und sichere Einrichtungen
Die Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle, damit Kinder ein Englischcamp unter den besten Bedingungen erleben. Eine gute Umgebung garantiert nicht nur Komfort und Sicherheit, sondern motiviert die Teilnehmenden und ermöglicht ihnen, jede Aktivität voll zu genießen.
Die Unterkunft muss ihrem Alter entsprechen, mit sicheren Zimmern, angenehmen Gemeinschaftsbereichen und passenden Services. Ebenso wichtig sind die Sport-, Kreativ- und Freizeitbereiche, die ein abwechslungsreiches und stimulierendes Programm ermöglichen sollen.
Sicherheit ist ein weiterer zentraler Aspekt: abgeschlossene Anlagen, kontrollierte Umgebungen und klare Aufsichtsprotokolle geben den Familien die nötige Ruhe. Eltern müssen sicher sein können, dass ihre Kinder jederzeit geschützt sind – sowohl in der Unterkunft als auch bei Aktivitäten im Freien.
In the Village genießen die Teilnehmenden hochwertige Einrichtungen:
- 4★-Hotel mit Doppelzimmern und privatem Bad.
- 52.000 m² großer Sportcampus mit Schwimmbädern, Sportplätzen, Theater und Multifunktionsräumen.
- Einzigartige Naturumgebung in Asturien, zwischen Meer und Bergen.
Dieses Niveau an Infrastruktur ermöglicht es den Kindern, ein internationales Camp mit dem Komfort und der Sicherheit zu erleben, die Eltern suchen.

Vielfältige Aktivitäten, die Kinder motivieren
Ein gutes Englischcamp beschränkt sich nicht auf Unterricht und einfache Spiele. Um echte Immersion zu erreichen, müssen die Aktivitäten abwechslungsreich, spannend und an die Interessen der Kinder angepasst sein. Das Ziel ist, dass sie so viel Spaß haben, dass Englisch ganz natürlich zum Kommunikationsmittel wird.
Sportarten, die inspirieren und herausfordern
Sport ist eines der stärksten Motiviationswerkzeuge. Fußball, Basketball, Tennis, Padel, Surfen oder Segeln bieten nicht nur Spaß, sondern fördern Teamarbeit und ständige Kommunikation auf Englisch.
Kreative Workshops, die Talente wecken
Die künstlerischen und technologischen Akademien bieten einen Raum, in dem Kinder sich ausdrücken und neue Leidenschaften entdecken können. Musical, audiovisuelle Produktion oder Kochworkshops fördern Kreativität und ermöglichen das Üben der Sprache in einem bereichernden Kontext.
Ausflüge und gemeinsames Erleben
Ausflüge in die Natur oder in kulturelle Umgebungen bereichern das Camp-Erlebnis. Neue Städte zu entdecken, Bergtouren zu unternehmen oder Strandtage zu genießen, schafft zahlreiche reale Situationen, in denen Englisch angewendet wird.
In the Village gehören diese Aktivitäten zum Alltag. Von der Broadway Academy über die Surf School bis hin zu Ausflügen zu den schönsten Orten Asturiens – jede Erfahrung wurde so gestaltet, dass Englisch natürlich und spielerisch fließt.
Sicherheits- und Wohlfühlprotokolle
Die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder stehen in jedem Englischcamp an erster Stelle. Eltern brauchen die Gewissheit, dass ihre Kinder nicht nur lernen und Spaß haben, sondern auch jederzeit gut betreut werden.
Ein gutes Camp muss klare Aufsichtsprotokolle, eine 24-Stunden-Medizinbetreuung und Versicherungen bieten, die alle Eventualitäten abdecken. Ebenso wichtig ist eine Ernährung, die an die Bedürfnisse jedes Kindes angepasst ist – einschließlich spezieller Diäten bei Allergien oder Unverträglichkeiten.
Ständige Aufsicht ist ein weiterer zentraler Pfeiler. Ein guter Betreuungsschlüssel stellt sicher, dass jedes Kind eine vertraute Bezugsperson in der Nähe hat – sowohl während der Aktivitäten als auch im Alltagsleben des Camps.
In the Village wird das Wohlbefinden der Teilnehmenden durch folgende Maßnahmen sichergestellt:
- 24-Stunden-Sanitätsdienst für alle medizinischen Bedürfnisse.
- Unfall-, Assistenz- und Haftpflichtversicherungen inklusive.
- Von Ernährungsberatern entwickelte Menüs, angepasst an Allergien und Unverträglichkeiten.
- Betreuungsschlüssel 1:5, der persönliche und enge Begleitung gewährleistet.
So können Eltern sicher sein, dass ihre Kinder in einer sicheren Umgebung gut betreut werden, während sie eine einzigartige internationale Erfahrung genießen.

the Village als Beispiel für ein vollständiges Englischcamp
Ein Englischcamp zu wählen, ist eine Entscheidung, die den Sommer von Kindern und Jugendlichen prägen wird. Es reicht nicht aus, nur auf Preis oder Standort zu achten – entscheidend ist, dass das Programm alle Voraussetzungen für eine sichere, bereichernde und verändernde Erfahrung erfüllt.
In the Village haben wir ein Camp entwickelt, das alle Elemente vereint, die ein gutes Programm bieten sollte:
- Komplette Englisch-Immersion mit über 200 Stunden in 15 Tagen und 80 % internationalen Coaches.
- Qualifiziertes, nahbares Team mit einem Betreuungsschlüssel von 1:5.
- Premium-Einrichtungen mit 4★-Hotel und 52.000 m² Sportcampus.
- Vielfältige und motivierende Aktivitäten, von Spitzensport bis zu kreativen Akademien und kulturellen Ausflügen.
- Sicherheits- und Wohlfühlprotokolle mit 24h Sanitätsdienst, inkludierten Versicherungen und angepassten Menüs.
All dies in einer natürlichen und multikulturellen Umgebung in Asturien, die Englisch zu einer echten Erfahrung von Zusammenleben und Lernen macht.
In the Village lernen Kinder nicht nur Englisch – sie erleben einen Sommer, der unvergesslich bleibt.
Ein Englischcamp zu wählen, bedeutet nicht nur, einen Urlaub zu planen – es bedeutet, in eine Erfahrung zu investieren, die das Leben eines Kindes nachhaltig prägen kann. Ein gutes Camp misst sich nicht nur an der Anzahl der Englischstunden, sondern an der Qualität der Umgebung, der Sicherheit, den Aktivitäten und der persönlichen Betreuung.
Wenn all diese Elemente zusammenkommen, entsteht viel mehr als nur akademisches Lernen: ein Sommer voller Freundschaften, Selbstvertrauen und Erinnerungen, die die Kinder viele Jahre begleiten werden.
In the Village ist jedes Detail darauf ausgerichtet, die Erwartungen der Eltern an ein gutes Englischcamp zu erfüllen – und zu übertreffen. Denn wenn Kinder Englisch in einem sicheren, fröhlichen und multikulturellen Umfeld leben, wird die Sprache zu einem Teil ihres Lebens.
