Junge Teilnehmer eines internationalen Sommercamps segeln auf dem Kantabrischen Meer

Warum ein Englischcamp besser ist als ein Sommer-Intensivkurs

Wenn der Sommer kommt und Eltern nach Möglichkeiten suchen, das Englisch ihrer Kinder zu verbessern, tauchen zwei Alternativen meist zuerst auf: ein Intensivkurs im Sommer oder ein Englischcamp. Auf den ersten Blick scheinen beide das gleiche Ziel zu verfolgen, aber die Erfahrungen und Ergebnisse, die sie bieten, sind sehr unterschiedlich.

Ein Intensivkurs reproduziert weitgehend die Dynamik eines traditionellen Klassenzimmers: Stunden von Unterricht, schriftliche Übungen und Prüfungsvorbereitung. Ein Englischcamp hingegen macht die Sprache zum Mittelpunkt des Zusammenlebens, des Sports, der Kreativität und des sozialen Lebens. Anstatt Theorie zu lernen, lernen die Kinder, Englisch zu leben.

Der Schlüssel liegt darin zu verstehen, was jedes Kind braucht: Wenn es darum geht, Regeln auswendig zu lernen, kann der Kurs ausreichen; wenn es aber um echte Sprachflüssigkeit, Selbstvertrauen und Motivation geht, ist das Camp die effektivere Wahl.

In diesem Artikel sehen wir uns die Unterschiede zwischen beiden Optionen an und warum ein Sprachimmersion-Camp die umfassendste Alternative ist, damit Kinder und Jugendliche das Beste aus ihrem Sommer machen.

Was ein intensiver Englischkurs im Sommer bietet

Intensivkurse in Englisch im Sommer sind oft als Erweiterung der Schule oder der traditionellen Sprachakademie konzipiert. Ihr Hauptziel ist es, theoretische Kenntnisse in kurzer Zeit zu festigen – in der Regel durch mehrere Stunden Unterricht pro Tag, die sich auf Grammatik, Wortschatz und schriftliche Übungen konzentrieren.

Vorteile eines Intensivkurses

  • Festigt den schulischen Lernstoff.
  • Kann bei der Vorbereitung auf offizielle Englischprüfungen helfen.
  • Bietet eine klare und strukturierte Lernumgebung.

Grenzen eines Intensivkurses

  • Findet im Klassenzimmer statt, was die Motivation vieler Kinder im Sommer verringert.
  • Die mündliche Praxis ist begrenzt und meist auf gelenkte Übungen beschränkt.
  • Fördert weder das Zusammenleben noch die natürliche Kommunikation auf Englisch.
  • Kann als „mehr Hausaufgaben“ statt als angenehme Erfahrung empfunden werden.

Im Grunde sind Intensivkurse nützlich, um theoretisches Wissen zu festigen, aber sie führen selten dazu, dass Kinder flüssiger und selbstbewusster sprechen. Das Lernen bleibt im Kopf – es wird nicht Teil des Alltags.

Was ein englisches Immersionscamp bietet

Ein Englischcamp ähnelt nicht einem Klassenzimmer, sondern einer kleinen Gemeinschaft, in der die Sprache zu einem Kommunikationsmittel in jeder Situation wird. Die Kinder lernen Englisch nicht nur – sie nutzen es, um zu spielen, zusammenzuleben, sich zu organisieren, um Hilfe zu bitten, Sport zu treiben oder kreative Aktivitäten zu genießen.

Vorteile eines Immersionscamps

  • Lernen in realen Kontexten: Die Sprache wird in Alltagssituationen angewendet, was Gedächtnis und Sprachflüssigkeit stärkt.
  • Spaß als Lernmotor: Indem Englisch mit Aktivitäten verknüpft wird, die Freude bereiten, lernen die Kinder, ohne das Gefühl zu haben, zu „studieren“.
  • Multikulturelles Zusammenleben: Das Teilen von Erfahrungen mit Kindern aus verschiedenen Ländern motiviert sie, Englisch als gemeinsame Sprache zu verwenden.
  • Persönliche Entwicklung: Neben der Sprache gewinnen sie an Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und sozialen Fähigkeiten.

Ein unvergesslicher Sommer

Im Gegensatz zu einem Intensivkurs, der sich auf akademische Stärkung konzentriert, verwandelt ein Englischcamp das Lernen in eine Lebenserfahrung. Die Kinder kehren nicht nur mit einem besseren Englischniveau zurück, sondern auch mit neuen Freundschaften, unvergesslichen Erinnerungen und gestärktem Selbstvertrauen.

Direkter Vergleich zwischen Intensivkurs und Camp

Obwohl sowohl Intensivkurse als auch Englischcamps dasselbe Ziel haben — die Verbesserung des Sprachniveaus —, unterscheiden sie sich deutlich in der Herangehensweise.

Hier ist ein Vergleich beider Ansätze:

Aspekt

Englisch-Intensivkurs

Englisch-Immersionscamp

Umgebung

Traditionelles Klassenzimmer

Natur, Sport, Gemeinschaftsleben

Motivation

Kann sich wie „Hausaufgaben“ anfühlen

Spaß und Begeisterung als Antrieb

Mündliche Praxis

Begrenzt und geführt

Ständig und spontan im Alltag

Dauer der Sprachpraxis

2–4 Stunden Unterricht pro Tag

Über 15 Stunden Englisch pro Tag (≈200 Stunden in 15 Tagen)

Soziale Beziehungen

Begrenzt auf das Klassenzimmer

Internationale Freundschaften und multikulturelles Zusammenleben

Persönliche Entwicklung

Akademisch

Selbstvertrauen, Autonomie, soziale Fähigkeiten

Bei the Village ist dieser Unterschied noch deutlicher. Während ein Intensivkurs in einem Monat zwischen 20 und 40 Unterrichtsstunden bietet, erleben die Kinder hier über 200 Stunden Englisch in nur 15 Tagen. All das in einem internationalen Umfeld mit 80 % internationalen Coaches und einem Betreuungsverhältnis von 1 Betreuer auf 5 Kinder, was echtes Lernen, Spaß und persönliche Betreuung garantiert.

Emotionale und soziale Vorteile des Camps gegenüber dem Intensivkurs

Ein Intensivkurs kann akademische Kenntnisse festigen, bietet aber selten persönliche Weiterentwicklung. Ein Englischcamp hingegen ist ein Raum, in dem Kinder nicht nur eine Sprache lernen, sondern auch Lebenskompetenzen entwickeln.

Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl

Im Camp entdecken Kinder, dass sie in der Lage sind, sich in realen Situationen auf Englisch zu verständigen. Jeder Erfolg — von der Teilnahme an einer Aktivität bis hin zum Knüpfen neuer Freundschaften — stärkt ihr Selbstvertrauen.

Freundschaften und multikulturelles Zusammenleben

Während die Interaktion in einem Intensivkurs auf das Klassenzimmer beschränkt ist, teilen die Kinder im Camp alles: Sport, Ausflüge, Workshops und Freizeit. Dies schafft tiefe Freundschaften, die durch das Zusammenleben mit anderen Nationalitäten bereichert werden.

Selbstständigkeit und Verantwortung

Fern von zu Hause zu sein, fördert die Unabhängigkeit und lehrt, Routinen, Zeitpläne und persönliche Gegenstände zu organisieren – etwas, das ein Unterricht im Klassenzimmer kaum vermitteln kann.

Bei the Village werden diese Vorteile durch altersgerechte Programme (Kids und Teens), sportliche und kreative Aktivitäten zur Förderung der Zusammenarbeit und ein sicheres Umfeld mit 24-Stunden-Betreuung verstärkt. So verbessert das Camp nicht nur das Englisch, sondern verändert die Art und Weise, wie Kinder mit der Welt interagieren.

the Village als Alternative zum traditionellen Intensivkurs

Wenn das Ziel eines Intensivkurses das Festigen von Wissen ist, dann ist das Ziel eines englischen Immersionscamps, die Art und Weise zu verändern, wie Kinder die Sprache lernen und leben. Und genau hier wird the Village zur besten Alternative.

Mit über 200 Stunden Englisch in 15 Tagen, 80 % internationalen Coaches und dem Zusammenleben mit Jugendlichen aus 12 Nationen bietet das Camp ein internationales Erlebnis, ohne Spanien zu verlassen. Im Gegensatz zu einem Intensivkurs, bei dem Englisch auf das Klassenzimmer beschränkt bleibt, verwenden die Kinder es hier den ganzen Tag: bei Sport, kreativen Workshops, Ausflügen und Gemeinschaftsaktivitäten.

Die hochwertigen Einrichtungen — 4★-Hotel und 52.000 m² großer Sportcampus —, das Betreuungsverhältnis von 1 zu 5 Teilnehmern und die medizinische Betreuung rund um die Uhr geben den Eltern die Sicherheit, dass ihre Kinder jederzeit gut versorgt sind.

Bei the Village verbessern die Kinder nicht nur ihr Englisch – sie machen es zu einem natürlichen Teil ihres Lebens, während sie gleichzeitig Selbstvertrauen, Autonomie und internationale Freundschaften entwickeln.



Ein Intensivkurs kann Englisch lehren. Ein Immersionscamp lehrt viel mehr: Vertrauen in sich selbst, das Leben mit anderen Kulturen, Lernen durch Spielen und die Entdeckung, dass Sprache ein Werkzeug ist, um sich mit der Welt zu verbinden.

Der Unterschied liegt nicht in der Menge an Theorie, sondern in der Intensität der Erlebnisse, die die Kinder machen. Diese Erfahrungen bleiben im Gedächtnis, fördern die Motivation und machen Englisch zu etwas Natürliches.

Bei the Village wird jeder Sommer zu einer einzigartigen Gelegenheit, wirklich Englisch zu lernen, internationale Freundschaften zu schließen und mit neuem Selbstvertrauen nach Hause zu kommen. Denn am Ende sind es nicht die Unterrichtsstunden, die verändern, sondern die Erinnerungen, die Kinder ein Leben lang begleiten.

Sichern Sie sich Ihren Platz im Camp the Village

 

Work with us!

Once coaches en una playa en el campamento the Village

Are you a native English speaker or do you have a certified C1?

Apply now!

Erlebe the Village in den sozialen Medien